EMAS wird 25 Jahre alt. Dazu ein Auszug aus der Pressemitteilung Nr. 2/2020 des UGA (Umwelt Gutachter Ausschuss) vom 28.08.2020:
“Das europäische Umweltmanagement EMAS wird 25 Jahre alt – ein guter Anlass, um über Erfolge und Perspektiven des Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagements zu sprechen. Das Bundesumweltministerium und der Umweltgutachterausschuss laden am 28. und 29. September Unternehmen und Interessierte aus dem Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement zu Vorträgen, Workshops und Diskussionen ein. Begleitet wird die Veranstaltungsreihe durch die Social-Media-Aktion #ecoflagship #EMAS, an der sich alle EMAS-registrierten Organisationen beteiligen können.“
© Pressemitteilung Nr. 2/2020 des UGA (Umwelt Gutachter Ausschuss) vom 28.08.2020
Zusammenfassend sollen hier einige Kernaussagen der Konferenz genannt werden:
– Die momentane Krise bringt mehr Unternehmen dazu, bei der Neuausrichtung ihres Wirtschaftens besonderes Augenmerk auf die Nachhaltigkeit zu legen.
– Die Einführung eines Klimamanagements im Rahmen von EMAS ist zu befürworten. Kurz vor der Konferenz hat das UBA dazu die Broschüre „Klimamanagement in Unternehmen“ herausgegeben.
– Für mehr Nachhaltigkeit ist das Lieferkettengesetz zwingend notwendig.
– EMAS wird als wichtiges Werkzeug im Nachhaltigkeitsmanagement gesehen.
– Es wird aber auch gewarnt, dass ein „Verkomplizieren“ von EMAS eine Abwendung der Unternehmen in Richtung „einfaches“ Umweltmanagement nach ISO 14001hervorrufen könnte.
aus der Pressemitteilung Nr. 3/2020 des UGA (Umwelt Gutachter Ausschuss) vom 05.10.2020