Umweltgutachter BartschiesUmweltgutachter BartschiesUmweltgutachter Bartschies
0351 . 56 36 79 96
kontakt@umweltgutachter-bartschies.de
01099 Dresden
Umweltgutachter BartschiesUmweltgutachter BartschiesUmweltgutachter Bartschies

Neu

Neue Tätigkeitsfelder

Herkunftsnachweisregister:

  • Das Herkunftsnachweisregister dient der eindeutigen Zuordnung „Grünen Stroms“. Eine registrierte Erzeugeranlage bekommt für jedes Megawatt ein Zertifikat. Jedes Zertifikat wird entwertet, wenn ein Stromanbieter „Grünen Strom“ an einen Endkunden liefert.
  • Jedes europäische Land hat ein HKNR. So kann „Grüner Strom“ europaweit gehandelt werden.
  • Bei der Registrierung einer Erzeugeranlage (Wind, Biomasse, Geothermie, Solar und Wasserkraft) kann es unter bestimmten Gegebenheiten notwendig sein, dass ein Umweltgutachter eine Begutachtung durchführen muss. Bei Biomasse ist auch bei der Ausstellung von Herkunftsnachweisen eine Prüfung durch den Umweltgutachter notwendig.
  • Wann der Umweltgutachter zum Einsatz kommen muss, steht sowohl im HKRNDV und zusammengefasst in einem zweiseitigen Informationspapier des UBA.

Biogasregister (dena)

  • Das Biogasregister dient der Vermarktung von Biomethan. Biomethan ist auf Erdgasniveau gereinigtes Biogas, welches meistens ins Erdgasnetz eingespeist wird.
  • Damit für den Strom, der an anderen Orten durch das Biomethan in KWK erzeugt wird eine EEG-Vergütung möglich ist, muss das Biomethan nachweislich nach den EEG-Vorgaben erzeugt worden sein. Als Nachweis dient das Biogasregister der dena.
  • Der Umweltgutachter prüft auditiert die Biomethananlage und prüft auch die erzeugte Biomethanmenge und Biomethanqualität.

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

X